Heilpflanze des Monats


     

Die Küchenschelle (Pulsatilla pratensis)


Die Küchenschelle (auch genannt Osterblume,Schlafblume oder Windblume) ist eine der schönsten Frühlingspflanzen in unseren Breitengraden und wächst  vor allem auf sonnigen, trockenen Grasflächen. Sie steht unter Naturschutz, ist sehr giftig und spielt auch deshalb in der „normalen „ Medizin  keine Rolle. In der Homöopathie allerdings gehört sie zu den mit am häufigsten gebrauchten Mitteln und wird bei sehr vielen Beshwerden  eingesetzt, vor allem bei Kindern und Frauen.

Übrigens hat der Name dieser faszinierend schönen Frühlingsblume nichts mit einer Küche zu tun,sondern leitet sich ab von „Kuh- bzw. Kühchenschelle“,wohl weil die geöffnete Blüte an die Glocken erinnert,die man den Tieren beim Almabtrieb umhing.

 

Ihre persönliche Kundenkarte

mehr dazu

Heilpflanze des Monats

mehr dazu

Unsere starken Partner



News

Medikamente erhöhen Bruchrisiko
Medikamente erhöhen Bruchrisiko

Vorsicht bei Osteoporose

Menschen mit Osteoporose brechen sich leichter die Knochen als andere. Nehmen sie bestimmte Medikamente ein, steigt ihr Frakturrisiko noch weiter an.   mehr

Weg mit den Halsschmerzen!
Weg mit den Halsschmerzen!

Lutschen, gurgeln, inhalieren

Ob bei einer Erkältung, Grippe oder einer Corona-Infektion: Halsschmerzen als Begleitsymptom sind so lästig wie häufig. Mit Lutschtabletten, Sprays und Gurgellösungen aus der Apotheke lassen sich die Beschwerden aber meist gut lindern.   mehr

Blasenentzündung im Winter
Blasenentzündung im Winter

Arzneitees und Wärme helfen

Kurze Jacken und kalte Füße – im Winter gibt es genügend Gelegenheiten, sich eine Blasenentzündung zuzuziehen. Das hilft.   mehr

Behandlung bei Arthrose
Behandlung bei Arthrose

Eigenbluttherapie kaum wirksam

Wenn die Großmutter ein neues Hüftgelenk benötigt, ist meistens der Gelenkknorpel abgenutzt – die Ursache lautet dann Arthrose. Eine Vielzahl von Behandlungen verspricht eine Besserung der Erkrankung, so auch die Eigenbluttherapie. Doch wirkt sie auch?   mehr

Was man zu B12-Mangel wissen sollte
Was man zu B12-Mangel wissen sollte

Mehr als schlapp und müde

Ein Vitamin-B12-Mangel betrifft nur Menschen, die sich vegan ernähren? Und mit einem Präparat aus dem Supermarkt ist schnell wieder alles in Ordnung? Hier sind Fakten, die Schluss mit Mythen um den Vitamin B12-Mangel machen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Lamberti-Apotheke
Inhaberin Gerlinde Mazur
Telefon 05466/13 56
Fax 05466/ 9378440
E-Mail info@apotheke-merzen.de